Lesekreise verstehen – praxisnah und inspirierend
Sie möchten wissen, warum Lesekreise eine so wertvolle Zielgruppe für Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken sind?
In meinen Webinaren und Seminaren vermittle ich fundiertes Wissen und praktische Tipps – lebendig, interaktiv und direkt umsetzbar.
Formate
Webinare (90 Minuten) – kompakt, konzentriert, ideal als Impuls
Tagesseminare – mit mehr Zeit für Übungen, Praxisbeispiele und Austausch
Individuelle Schwerpunkte – abgestimmt auf Ihre Zielgruppe und Ihr Anliegen
Mögliche Inhalte
- Unterschiede zwischen Social Reading, Shared Reading, Lesekreisen und Literaturkreise
- Warum Lesekreise eine so wichtige Zielgruppe sind und wie man sie erreicht
- Organisation: Wie Lesekreise entstehen, wo sie sich treffen, wie sie funktionieren
- Was gelesen wird: Lieblingsgenres, aktuelle Trends und Lesekreis-Klassiker
- Ansprache: Wie Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken Lesekreise erfolgreich einbinden
- Praxis: Wie man selbst eine Gruppe gründet oder begleitet
- Kür: Bestehende Lesekreise lebendig halten
Zielgruppen
Mitarbeitende in Verlagen
Buchhändlerinnen und Buchhändler
Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Lesebegeisterte, die eine eigene Gruppe starten möchten
Ob als kompakter Input oder als ganztägiges Seminar: Ihre Teams gewinnen neues Wissen, Inspiration und konkrete Werkzeuge für die Arbeit mit Lesekreisen.
Das sagen meine Kund*innen
„Wir haben beim Börsenblatt schon zweimal sehr erfolgreiche Webinare mit Kerstin Hämke zum Thema Lesekreise veranstaltet und stets tolles Feedback erhalten. Keine Frage, dass wir unsere Kooperation unbedingt fortsetzen wollen! Kerstin Hämke ist die Ansprechpartnerin Nummer 1, wenn es um Lesekreise geht und sie versteht es, das Thema sehr kurzweilig, lebensnah und zielgruppengerecht aufzubereiten.“
Kai-Uwe Vogt
Redakteur MVB / Börsenblatt, Gründer Podcast-Schneiderei
„Im September 2024 war Kerstin Hämke für die Büchereizentrale Niedersachsen mehrfach unterwegs als Referentin zum Thema „Lesekreise und Bibliotheken – Lebendiger Austausch von Leseerfahrungen“. Unsere Fortbildungsteilnehmenden, Bibliotheksmitarbeitende aus kleinen, aber auch großen Öffentlichen Bibliotheken in unserem Bundesland, haben sie unisono als sehr kompetent und sehr sympathisch kennenlernen dürfen. Wir haben uns gefreut, eine ausgewiesene Expertin engagiert zu haben.“
Angelika Brauns
Geschäftsleitung der Büchereizentrale Niedersachsen